Direkt zum Inhalt wechseln
Pätzhorn | ZunftPätzhorn | Zunft
Anwälte in Bürogemeinschaft
  • Anwaltsteam
    • Rechtsanwalt Lars Pätzhorn
    • Rechtsanwalt Dietmar Zunft
  • Rechtsgebiete
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt

  • Anwaltsteam
    • Rechtsanwalt Lars Pätzhorn
    • Rechtsanwalt Dietmar Zunft
  • Rechtsgebiete
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt
  • Forderungssicherungsgesetz – Schutz vor Forderungsausfällen in der Baubranche

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 14. Dezember 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 14. Dezember 2009
    • Keine Kommentare zu Forderungssicherungsgesetz – Schutz vor Forderungsausfällen in der Baubranche

    Das Forderungssicherungsgesetz (FoSiG) ist am 01.01.2009 in Kraft getreten. Es verfolgt den Zweck, Werkunternehmer besser vor Forderungsausfällen zu schützen, weil eine Vielzahl von Insolvenzen in der Baubranche auf Forderungsausfällen zurückzuführen sind. Die wichtigsten Neuerungen:

    • Schlagwörter Bauhandwerkersicherung, Baurecht, Forderungssicherungsgesetz
  • Schiedsvereinbarungen – ein wichtiges Thema nicht nur im Baurecht!

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 9. Dezember 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 9. Dezember 2009
    • Keine Kommentare zu Schiedsvereinbarungen – ein wichtiges Thema nicht nur im Baurecht!

    Vertragsparteien haben nach dem Grundsatz der Vertragsfreiheit die Möglichkeit, eine Schiedsvereinbarung zu treffen und damit die Entscheidung von Streitigkeiten den ordentlichen Gerichten zu entziehen. Nicht selten werden Schiedsvereinbarungen von Vertragsparteien des Baugewerbes getroffen, zum Beispiel… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Schiedsgericht, Schiedsgutachten
  • Kann man für Schwarzarbeit Werklohn verlangen?

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht:
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 9. Dezember 2009
    • Keine Kommentare zu Kann man für Schwarzarbeit Werklohn verlangen?

    Schwarzarbeit ist bekanntlich illegal. Trotzdem wird landauf, landab gegen das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit verstoßen, um Umsatzsteuer zu „sparen“, die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen und Gewerbevorschriften zu umgehen. Die Beteiligten gehen dadurch ein hohes Risiko… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Schwarzarbeit, Werklohn
  • Schiedsgutachtenvereinbarung – Bedeutung und Auswirkung in einem Prozess.

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 7. Dezember 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 7. Dezember 2009
    • Keine Kommentare zu Schiedsgutachtenvereinbarung – Bedeutung und Auswirkung in einem Prozess.

    Schiedsgutachtenabreden sind weit verbreitet. Eine Schiedsgutachterabrede liegt vor, wenn sich Vertragsparteien darauf verständigen, dass Feststellungen bestimmter Tatsachen (z. B. Baumängel) nicht durch ein Gericht, sondern einen Schiedsgutachter erfolgen sollen. Zugleich beschränkt sich die Tätigkeit des… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Schiedsgutachten, Schiedsgutachtenvereinbarung
  • Haftet ein Bauunternehmer für unentgeltliche aber mangelhafte Zusatzbauleistungen?

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 3. Dezember 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 3. Dezember 2009
    • Keine Kommentare zu Haftet ein Bauunternehmer für unentgeltliche aber mangelhafte Zusatzbauleistungen?

    Immer wieder kommt es vor, dass Bauunternehmen Leistungen erbringen, die vertraglich nicht vereinbart sind, ohne dafür Geld zu verlangen. Solange ein Bauvorhaben „rund“ läuft und alle Beteiligten zufrieden sind, finden sich die Bauunternehmen häufig zu… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Haftung, Zusatzleistung
  • Zusatzvergütung bei Änderungsanordnung trotz Verwahrung gegen die Kostenlast.

    Kategorien
    Baurecht Werklohn
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 1. Dezember 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 1. Dezember 2009
    • Keine Kommentare zu Zusatzvergütung bei Änderungsanordnung trotz Verwahrung gegen die Kostenlast.

    Fordert ein Auftraggeber auf ein Nachtragsangebot ausdrücklich die Durchführung der Arbeiten unter Verwahrung gegen die Kosten, trifft er eine Änderungsanordnung mit der Folge, dass er die Vergütung bezahlen muss.

    • Schlagwörter Baurecht, Nachtragsangebot, Werklohn, Zusatzvergütung
  • Preisanpassungsklauseln im Bauträgervertrag – wann sind sie zulässig?

    Kategorien
    Bauträgerrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht:
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 1. Dezember 2009
    • Keine Kommentare zu Preisanpassungsklauseln im Bauträgervertrag – wann sind sie zulässig?

    Bei einem Bauträgervertrag über die Veräußerung eines Grundstücks mit Mehrfamilienhaus, das der Bauträger sanieren muss, kann eine Preisanpassung auf Grundlage errechneter Mehrflächen zulässig sein. Folgende Konstellation hatte das Dresdner Oberlandesgericht (11 U 1967/04) zu entscheiden:

    • Schlagwörter Baurecht, Bauträger, Bauträgerrecht, Preisanpassungsklausel
  • Nach Kündigung eines Bauvertrages wird Werklohn erst mit Abnahme fällig – Rechtsprechungsänderung!

    Kategorien
    Baurecht Werklohn
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 30. November 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 30. November 2009
    • Keine Kommentare zu Nach Kündigung eines Bauvertrages wird Werklohn erst mit Abnahme fällig – Rechtsprechungsänderung!

    Früher war es ständige Rechtsprechung, dass bei einem vorzeitig beendeten VOB-Bauvertrag den Vergütungsanspruch des AN allein von der Erteilung einer prüfbaren Schlussrechnung abhing. Eine Abnahme war entbehrlich. Inzwischen hat der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung aufgegeben (Az.:… weiterlesen

    • Schlagwörter Abnahme, Baurecht, Bauvertrag, Kündigung, Werklohn
  • Bei einem Bauträgervertrag muss die Baubeschreibung beurkundet werden. Geschieht das nicht, kann der Erwerber von der Bank Rückzahlung verlangen.

    Kategorien
    Baurecht Bauträgerrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 26. November 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 26. November 2009
    • Keine Kommentare zu Bei einem Bauträgervertrag muss die Baubeschreibung beurkundet werden. Geschieht das nicht, kann der Erwerber von der Bank Rückzahlung verlangen.

    In einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes (Az.: VII ZR 184/04) ging es um folgende bauträgerrechtliche Konstellation: Ein Käufer kauft von einem Bauträger eine Wohnung für rund 103.000,00 €. Die Baubeschreibung, die zum Vertragsinhalt gehören sollte, wurde… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Bauträger, Bauvertrag, notarielle Beurkundung
  • Die Übernahme des Risikos einer mangelhaften Leistung des Auftragnehmers durch den Auftraggeber setzt eine rechtsgeschäftliche Vereinbarung voraus.

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht:
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 26. November 2009
    • Keine Kommentare zu Die Übernahme des Risikos einer mangelhaften Leistung des Auftragnehmers durch den Auftraggeber setzt eine rechtsgeschäftliche Vereinbarung voraus.

    Der Werkunternehmer schuldet einen Erfolg. Also trägt er das Risiko einer mangelhaften Leistung. Das wird von Auftragnehmern immer wieder unterschätzt, wie sich aus einer veröffentlichten Entscheidung des Bundesgerichtshofes (Az. VII ZR 45/04) ergibt.

    • Schlagwörter Architektenrecht, Baumängel, Baurecht, Bedenkenanzeige, mangelhafte Leistung, Risikoübernahme

Beitragsnavigation

← Neuere Beiträge 1 … 3 4 5 6 Ältere Beiträge →

Pätzhorn | Zunft
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft

  • Wiener Str. 49
  • 01219 Dresden
  • Telefon: 0351 / 47 05 20
  • Telefax: 0351 / 470 52 50
  • E-Mail: info@anwalt-dresden.com


Öffnungszeiten:

Montag-Donnerstag:
8:00 – 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 15:00 Uhr

Übersicht Schwerpunkte

  • Arbeitsrecht
  • Architektenrecht und Ingenieurrecht
  • Baurecht
  • Bauträgerrecht
  • Reiserecht
  • Straf- und Bußgeldsachen
  • Verkehrsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

© 2025 Pätzhorn | Zunft

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben ↑ Hoch ↑