Direkt zum Inhalt wechseln
Pätzhorn | ZunftPätzhorn | Zunft
Anwälte in Bürogemeinschaft
  • Anwaltsteam
    • Rechtsanwalt Lars Pätzhorn
    • Rechtsanwalt Dietmar Zunft
  • Rechtsgebiete
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt

  • Anwaltsteam
    • Rechtsanwalt Lars Pätzhorn
    • Rechtsanwalt Dietmar Zunft
  • Rechtsgebiete
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt
  • Bauträgerrecht: Übergabe der Wohnung durch einstweilige Verfügung?

    Kategorien
    Baurecht Bauträgerrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 2. Februar 2018
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 2. Februar 2018
    • Keine Kommentare zu Bauträgerrecht: Übergabe der Wohnung durch einstweilige Verfügung?

    Das Kammergericht in Berlin hatte die Frage zu entscheiden, ob der Erwerber einer Eigentumswohnung die Übergabe der gekauften Wohnung nach Bezugsfertigkeit mit einer einstweiligen Verfügung vom Bauträger verlangen kann. Die Konstellation ist typisch: Der Bauherr… weiterlesen

    • Schlagwörter Bauträger, Bezugsfertigkeit
  • Der Erstkäufer einer vom Bauträger errichteten Eigentumswohnung muss nicht in jedem Fall Wohngeld an die „werdende“ und später entstandene Wohnungseigentümergemeinschaft zahlen!

    Kategorien
    Bauträgerrecht Wohnungseigentumsrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 28. Mai 2010
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 28. Mai 2010
    • Keine Kommentare zu Der Erstkäufer einer vom Bauträger errichteten Eigentumswohnung muss nicht in jedem Fall Wohngeld an die „werdende“ und später entstandene Wohnungseigentümergemeinschaft zahlen!

    Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft müssen Wohngeld (auch: Hausgeld) zahlen. Das ist klar (§ 16 Abs. 2 WEG). Dazu müssen sie Eigentümer geworden sein. Das heißt, sie müssen im Grundbuch stehen (§ 4 Abs. 1 WEG). So… weiterlesen

    • Schlagwörter Bauträger, Haftung, WEG-Recht, Wohnungseigentümergemeinschaft
  • Kann eine WEG einen Bauträger wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum verklagen?

    Kategorien
    Bauträgerrecht Wohnungseigentumsrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 23. Dezember 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 23. Dezember 2009
    • Keine Kommentare zu Kann eine WEG einen Bauträger wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum verklagen?

    Dass die teilrechtsfähige Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) durch Mehrheitsbeschluss die Durchsetzung der auf die ordnungsgemäße Herstellung des Gemeinschaftseigentums gerichteten Rechte der Erwerber wegen Mängeln des Gemeinschaftseigentums an sich ziehen kann, hat der Bundesgerichtshof in einer grundlegenden Entscheidung… weiterlesen

    • Schlagwörter Bauträger, Schadenersatz, WEG-Recht, Wohnungseigentümergemeinschaft
  • Abweichung von der Baubeschreibung kann Arglist bedeuten.

    Kategorien
    Bauträgerrecht Wohnungseigentumsrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 17. Dezember 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 17. Dezember 2009
    • Keine Kommentare zu Abweichung von der Baubeschreibung kann Arglist bedeuten.

    Es stellt in der Regel für den Käufer einer Eigentumswohnung ein wesentliches Kriterium für die Kaufentscheidung dar, wenn der Bauträger nach der Baubeschreibung das Kellergeschoss durch eine „Weiße Wanne“ zu errichten beabsichtigt. Führt der Bauträger… weiterlesen

    • Schlagwörter arglistige Täuschung, Bauträger, WEG-Recht
  • Preisanpassungsklauseln im Bauträgervertrag – wann sind sie zulässig?

    Kategorien
    Bauträgerrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 1. Dezember 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 1. Dezember 2009
    • Keine Kommentare zu Preisanpassungsklauseln im Bauträgervertrag – wann sind sie zulässig?

    Bei einem Bauträgervertrag über die Veräußerung eines Grundstücks mit Mehrfamilienhaus, das der Bauträger sanieren muss, kann eine Preisanpassung auf Grundlage errechneter Mehrflächen zulässig sein. Folgende Konstellation hatte das Dresdner Oberlandesgericht (11 U 1967/04) zu entscheiden:

    • Schlagwörter Baurecht, Bauträger, Bauträgerrecht, Preisanpassungsklausel
  • Bei einem Bauträgervertrag muss die Baubeschreibung beurkundet werden. Geschieht das nicht, kann der Erwerber von der Bank Rückzahlung verlangen.

    Kategorien
    Baurecht Bauträgerrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 26. November 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 26. November 2009
    • Keine Kommentare zu Bei einem Bauträgervertrag muss die Baubeschreibung beurkundet werden. Geschieht das nicht, kann der Erwerber von der Bank Rückzahlung verlangen.

    In einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes (Az.: VII ZR 184/04) ging es um folgende bauträgerrechtliche Konstellation: Ein Käufer kauft von einem Bauträger eine Wohnung für rund 103.000,00 €. Die Baubeschreibung, die zum Vertragsinhalt gehören sollte, wurde… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Bauträger, Bauvertrag, notarielle Beurkundung
  • Bei Zeitmietverträgen „vom Reißbrett“ ist die Schriftform nicht gewahrt, wenn der Vertragsbeginn nicht aus der Vertragsurkunde ersichtlich ist.

    Kategorien
    Bauträgerrecht Gewerberaummietrecht Mietrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 25. November 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 25. November 2009
    • Keine Kommentare zu Bei Zeitmietverträgen „vom Reißbrett“ ist die Schriftform nicht gewahrt, wenn der Vertragsbeginn nicht aus der Vertragsurkunde ersichtlich ist.

    Das OLG Dresden (Az.: 5 U 426/04) hat in einer mietrechtlichen Frage eine für alle Projektentwickler und Investoren wichtige Entscheidung getroffen. Dabei ging es im Kern um folgende Konstellation: Ein Investor schloss mit Mietern „vom… weiterlesen

    • Schlagwörter Bauträger, Befristung, Immobilienrecht, Mietrecht, Mietvertrag, Schriftform, Vertragsbeginn
  • Schiedsvereinbarungen, ein wichtiges Thema nicht nur im Baurecht !

    Kategorien
    ARGE-Vereinbarungen Bauträgerrecht BGB- und VOB-Verträge
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 29. Oktober 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 29. Oktober 2009
    • Keine Kommentare zu Schiedsvereinbarungen, ein wichtiges Thema nicht nur im Baurecht !

    Vertragsparteien haben nach dem Grundsatz der Vertragsfreiheit die Möglichkeit, eine Schiedsvereinbarung zu treffen und damit die Entscheidung von Streitigkeiten den ordentlichen Gerichten zu entziehen. Nicht selten werden Schiedsvereinbarungen von Vertragsparteien des Baugewerbes getroffen, zum Beispiel… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Bauträger, Bauvertrag, Schiedsvereinbarung

Pätzhorn | Zunft
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft

  • Wiener Str. 49
  • 01219 Dresden
  • Telefon: 0351 / 47 05 20
  • Telefax: 0351 / 470 52 50
  • E-Mail: info@anwalt-dresden.com

Übersicht Schwerpunkte

  • Arbeitsrecht
  • Architektenrecht und Ingenieurrecht
  • Baurecht
  • Bauträgerrecht
  • Reiserecht
  • Straf- und Bußgeldsachen
  • Verkehrsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

© 2022 Pätzhorn | Zunft

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben ↑ Hoch ↑