Direkt zum Inhalt wechseln
Pätzhorn | ZunftPätzhorn | Zunft
Anwälte in Bürogemeinschaft
  • Anwaltsteam
    • Rechtsanwalt Lars Pätzhorn
    • Rechtsanwalt Dietmar Zunft
  • Rechtsgebiete
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt

  • Anwaltsteam
    • Rechtsanwalt Lars Pätzhorn
    • Rechtsanwalt Dietmar Zunft
  • Rechtsgebiete
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt
  • Auftraggeber ist nicht immer an bestätigtes Aufmaß gebunden!

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 6. November 2020
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 6. November 2020
    • Keine Kommentare zu Auftraggeber ist nicht immer an bestätigtes Aufmaß gebunden!

    Der Auftraggeber bei einem Bauvertrag ist nicht daran gehindert, die von einem Auftragnehmer in einem Aufmaß einseitig ermittelten Massen zu bestreiten, auch wenn er zuvor in der Schlussrechnung die abgerechneten Massen durch einen Prüfvermerk bestätigt… weiterlesen

    • Schlagwörter Aufmaß, Baurecht, Beweislast
  • Corona-Krise und Baurecht

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 7. April 2020
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 7. April 2020
    • Keine Kommentare zu Corona-Krise und Baurecht

    Es gibt keinen Lebensbereich, der von der Corona-Pandemie nicht betroffen ist. Die mittel- und langfristigen Auswirkungen auf unser Leben lassen sich nicht überblicken. Auch das Rechtsleben ist betroffen. Mit großer Geschwindigkeit werden Gesetze erlassen, etwa… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Corona-Krise
  • Einbau von Stahl – Aufmaß der Stahlmengen kann nicht gefordert werden!

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 23. Januar 2020
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 23. Januar 2020
    • Keine Kommentare zu Einbau von Stahl – Aufmaß der Stahlmengen kann nicht gefordert werden!

    Hat ein Auftragnehmer nach Bewehrungsplänen Stahl eingebaut, dann kann der Auftraggeber die eingebauten Stahlmengen nicht mehr bestreiten, wenn er betoniert hat und sich die Stahlmengen nicht mehr durch ein Aufmaß feststellen lassen. Das hat das… weiterlesen

    • Schlagwörter Aufmaß, Baurecht, Stahlmengen
  • Tiefgaragenstellplatz zu schmal – Wohnungseigentümer kann Minderung verlangen.

    Kategorien
    Baurecht Wohnungseigentumsrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 23. Dezember 2019
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 23. Dezember 2019
    • Keine Kommentare zu Tiefgaragenstellplatz zu schmal – Wohnungseigentümer kann Minderung verlangen.

    Wird eine hochwertige Eigentumswohnung verkauft, gehört es zu der Beschaffenheit des mitgekauften Tiefgaragenstellplatzes, dass ein Durchschnittsfahrer zumindest mit einem gehobenen Mittelklassefahrzeug in zumutbarer Weise den Abstellplatz nutzen kann. Ist das nicht der Fall, liegt ein… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Mängel, Minderung, WEG-Recht
  • Das Ende der vorkalkulatorischen Preisfortschreibung

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 7. November 2019
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 7. November 2019
    • Keine Kommentare zu Das Ende der vorkalkulatorischen Preisfortschreibung

    Jahrzehntelang galt im Baurecht der Satz: „Guter Preis bleibt guter Preis und schlechter Preis bleibt schlechter Preis.“ Damit ist nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 08.08.2019 (VII ZR 34/18) Schluss, zumindest bei Mengenmehrungen oder -minderungen.… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Preisfortschreibung, VOB-Bauvertrag
  • Baumängel am Gemeinschaftseigentum – Wer darf bei einer WEG klagen?

    Kategorien
    Baurecht Wohnungseigentumsrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 24. Mai 2019
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 24. Mai 2019
    • Keine Kommentare zu Baumängel am Gemeinschaftseigentum – Wer darf bei einer WEG klagen?

    Die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) kann durch einen Mehrheitsbeschluss in der Eigentümerversammlung Ansprüche gegen einen Bauträger wegen Baumängeln am Gemeinschaftseigentum an sich ziehen.   In einer Entscheidung vom 10.12.2018 – 29 U 123/17 – musste sich das… weiterlesen

    • Schlagwörter Baumängel, Baurecht, Gemeinschaftseigentum, WEG
  • Vertragsstrafe und Nachtrag – ein konfliktträchtiges Spannungsverhältnis!

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 2. April 2019
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 2. April 2019
    • Keine Kommentare zu Vertragsstrafe und Nachtrag – ein konfliktträchtiges Spannungsverhältnis!

    Ein Auftragnehmer hat die vereinbarte Vertragsstrafe nicht verwirkt, wenn er den ursprünglich vereinbarten Termin zur Fertigstellung nur deshalb nicht einhalten kann, weil der Auftraggeber ein Angebot für einen Nachtrag nicht zeitnah angenommen hat und dadurch… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Behinderung, Nachtrag, Vertragsstrafe
  • Kein fiktiver Schaden, wenn ein Baumangel nicht beseitigt wird!

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 15. März 2019
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 15. März 2019
    • Keine Kommentare zu Kein fiktiver Schaden, wenn ein Baumangel nicht beseitigt wird!

    Ein Besteller, der einen Baumangel nicht beseitigen lässt, kann seinen Schaden nicht nach den fiktiven Mangelbeseitigungskosten bemessen.   Mit seinem Urteil vom 06.12.2018 – VII ZR 71/15 – hat der Bundesgerichtshof zum dritten Mal innerhalb… weiterlesen

    • Schlagwörter Baumängel, Baurecht, Schaden
  • Der Empfänger von Baugeld nach dem Bauforderungssicherungsgesetz (BauFordSiG) muss die zweckgerechte Verwendung darlegen und beweisen!

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 8. August 2018
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 8. August 2018
    • Keine Kommentare zu Der Empfänger von Baugeld nach dem Bauforderungssicherungsgesetz (BauFordSiG) muss die zweckgerechte Verwendung darlegen und beweisen!

    Der Empfänger von Baugeld im Sinne des BauFordSiG muss dessen zweckgerechte Verwendung darlegen und erforderlichenfalls beweisen. Der Geschäftsführer einer GmbH ist nach dem BauFordSiG persönlich schadenersatzpflichtig, wenn die GmbH eine dem ausführenden Bauunternehmer zustehende Werklohnforderung… weiterlesen

    • Schlagwörter BauFordSiG, Baugeld, Baurecht
  • Kein Schadenersatz in Höhe der fiktiven Mangelbeseitigungskosten – Änderung der Rechtsprechung!

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 8. Mai 2018
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 8. Mai 2018
    • Keine Kommentare zu Kein Schadenersatz in Höhe der fiktiven Mangelbeseitigungskosten – Änderung der Rechtsprechung!

    Der Bundesgerichtshof hat am 22.02.2018 (VII ZR 46/17) entschieden, dass die fiktiven Mangelbeseitigungskosten nicht als Schadenersatz geltend gemacht werden können. Der BGH gibt seine Rechtsprechung auf und geht neue Wege. Sachverhalt: Die Fallkonstellation ist für… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, fiktive Mangelbeseitigungskosten

Beitragsnavigation

← Neuere Beiträge1 2 … 6 Ältere Beiträge →

Pätzhorn | Zunft
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft

  • Wiener Str. 49
  • 01219 Dresden
  • Telefon: 0351 / 47 05 20
  • Telefax: 0351 / 470 52 50
  • E-Mail: info@anwalt-dresden.com


Öffnungszeiten:

Montag-Donnerstag:
8:00 – 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 15:00 Uhr

Übersicht Schwerpunkte

  • Arbeitsrecht
  • Architektenrecht und Ingenieurrecht
  • Baurecht
  • Bauträgerrecht
  • Reiserecht
  • Straf- und Bußgeldsachen
  • Verkehrsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

© 2023 Pätzhorn | Zunft

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben ↑ Hoch ↑