Direkt zum Inhalt wechseln
Pätzhorn | ZunftPätzhorn | Zunft
Anwälte in Bürogemeinschaft
  • Anwaltsteam
    • Rechtsanwalt Lars Pätzhorn
    • Rechtsanwalt Dietmar Zunft
  • Rechtsgebiete
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt

  • Anwaltsteam
    • Rechtsanwalt Lars Pätzhorn
    • Rechtsanwalt Dietmar Zunft
  • Rechtsgebiete
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt
  • Bausummenüberschreitung – Ein Dauerbrenner bei der Haftung!

    Kategorien
    Architektenhaftung Architektenrecht und Ingenieurrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 25. November 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 25. November 2009
    • Keine Kommentare zu Bausummenüberschreitung – Ein Dauerbrenner bei der Haftung!

    Ein Bauherr braucht Planungssicherheit auch im Kostenbereich. Unbegrenzte Mittel stehen ihm in der Regel nicht zur Verfügung. Die Vorgabe einer konkreten Bausumme ist daher oft Gegenstand eines Architektenvertrages und die Bausummenüberschreitung regelmäßig Gegenstand von streitigen… weiterlesen

    • Schlagwörter Architekten, Architektenhonorar, Architektenrecht, Baurecht, Bausummenüberschreitung, Haftung
  • Bei einem gekündigten Pauschalvertrag kann der Auftragnehmer die erbrachten Leistungen nach Einheitspreisen seines Angebotes unter Abzug des Pauschalierungsabschlages abrechnen.

    Kategorien
    Baurecht Werklohn
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 9. November 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 9. November 2009
    • Keine Kommentare zu Bei einem gekündigten Pauschalvertrag kann der Auftragnehmer die erbrachten Leistungen nach Einheitspreisen seines Angebotes unter Abzug des Pauschalierungsabschlages abrechnen.

    Die Abrechnung von gekündigten Detail-Pauschalpreisverträgen war lange Zeit ein „Dauerbrenner“ bei den Gerichten. Inzwischen hat sich die Problematik weitgehend zugunsten der Auftragnehmer gesetzt. Hierzu ein weiteres Beispiel mit der Entscheidung des OLG Brandenburg vom 22.06.2005… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Prüfbarkeit, Schlussrechnung, Werklohn
  • Der Bürge haftet nicht aus Vertragserfüllungsbürgschaft, wenn der Hauptvertrag beendet ist.

    Kategorien
    Baurecht BGB- und VOB-Verträge
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 6. November 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 6. November 2009
    • Keine Kommentare zu Der Bürge haftet nicht aus Vertragserfüllungsbürgschaft, wenn der Hauptvertrag beendet ist.

    Einen interessanten Bürgschaftsfall hatte das Landgericht Frankfurt/Main (Az.: 2 O 279/04) zu entscheiden: Auf ein Verlangen eines Auftragnehmers nach einer Bauhandwerkersicherung leistet der Auftraggeber zunächst nur eine Finanzierungsbestätigung. Das lehnt der Auftragnehmer ab, stellt die… weiterlesen

    • Schlagwörter Bauhandwerkersicherung, Baurecht, Bürgschaft, Finanzierungsbestätigung, Werklohn
  • Kann ein Auftraggeber den Sicherheitseinbehalt und die Gewährleistungsbürgschaft als doppelte Sicherheit behalten?

    Kategorien
    Baurecht BGB- und VOB-Verträge
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 3. November 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 3. November 2009
    • Keine Kommentare zu Kann ein Auftraggeber den Sicherheitseinbehalt und die Gewährleistungsbürgschaft als doppelte Sicherheit behalten?

    In einer Entscheidung des Landgerichts Hamburg vom 04.07.2003 (Az. 328 O 508/02) behielt ein Auftraggeber den vereinbarten Sicherheitseinbehalt ein, obwohl der Auftragnehmer ihm eine Gewährleistungsbürgschaft zur Ablösung des Sicherheitseinbehaltes gestellt hatte. Der Auftraggeber zahlte auch… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Bauvertrag, Gewährleistungsbürschaft, Sicherheitseinbehalt
  • Baustofflieferant haftet bei Mängeln des Baustoffs auch für Aus- und Wiedereinbau!

    Kategorien
    Baurecht Werklohn
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 2. November 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 2. November 2009
    • Keine Kommentare zu Baustofflieferant haftet bei Mängeln des Baustoffs auch für Aus- und Wiedereinbau!

    In einem vom Oberlandesgericht Karlsruhe entschiedenen Fall (Az. 12 U 144/04) kaufte ein privater Bauherr von einem Baustofflieferanten glasierte Feinsteinzeugfliesen einer bestimmten Abriebklasse. Schon kurz nach der Verlegung stellte sich heraus, dass die Glasur bei… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Baustoffhändler, Bauvertrag, Haftung, Mängelansprüche
  • Sicherheitseinbehalt auf Sperrkonto ist nicht insolvenzfest.

    Kategorien
    Baurecht Insolvenzrecht Werklohn
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 30. Oktober 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 30. Oktober 2009
    • Keine Kommentare zu Sicherheitseinbehalt auf Sperrkonto ist nicht insolvenzfest.

    Zahlt ein Auftraggeber (AG) den vereinbarten Gewährleistungseinbehalt auf ein Sperrkonto, das er als Kontoinhaber führt, kann ein Auftragnehmer (AN) bei Insolvenz des AG nicht die Auszahlung des Sicherheitseinbehaltes vom Insolvenzverwalter verlangen.

    • Schlagwörter Baurecht, Insolvenz, Sicherheitseinbehalt, Sperrkonto, Werklohn
  • Baugeldempfänger müssen beweisen, dass sie empfangenes Baugeld zweckentsprechend verwendet haben!

    Kategorien
    Baurecht BGB- und VOB-Verträge Insolvenzrecht private Haftung Werklohn
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht:
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 30. Oktober 2009
    • Keine Kommentare zu Baugeldempfänger müssen beweisen, dass sie empfangenes Baugeld zweckentsprechend verwendet haben!

    Das aus dem Jahre 1909 stammende Gesetz über die Sicherung von Bauforderungen (GSB) hat in den vergangenen Jahren eine enorme Beachtung erfahren. Eine Vielzahl von gerichtlichen Entscheidungen belegen die Aktualität dieses alten Gesetzes.

    • Schlagwörter Bauforderungen, Baugeld, Baurecht, Sicherung, Werklohn
  • Schiedsvereinbarungen, ein wichtiges Thema nicht nur im Baurecht !

    Kategorien
    ARGE-Vereinbarungen Bauträgerrecht BGB- und VOB-Verträge
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 29. Oktober 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 29. Oktober 2009
    • Keine Kommentare zu Schiedsvereinbarungen, ein wichtiges Thema nicht nur im Baurecht !

    Vertragsparteien haben nach dem Grundsatz der Vertragsfreiheit die Möglichkeit, eine Schiedsvereinbarung zu treffen und damit die Entscheidung von Streitigkeiten den ordentlichen Gerichten zu entziehen. Nicht selten werden Schiedsvereinbarungen von Vertragsparteien des Baugewerbes getroffen, zum Beispiel… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Bauträger, Bauvertrag, Schiedsvereinbarung
  • Hat der Auftraggeber Mängelrechte bei einem Werkvertrag „ohne – Rechnung“?

    Kategorien
    BGB- und VOB-Verträge
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 27. Oktober 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 27. Oktober 2009
    • Keine Kommentare zu Hat der Auftraggeber Mängelrechte bei einem Werkvertrag „ohne – Rechnung“?

    Manches Häuschen wird, jedenfalls teilweise, mit „Schwarzgeld“-Aufträgen gebaut. Was aber passiert, wenn ein Auftragnehmer (AN) mangelhaft baut? Welche Rechte hat dann der Bauherr? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat diese Fragen inzwischen mit einer Grundsatzentscheidung (Az. VII… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Mängelansprüche, Werkvertrag
  • Stahlpreisexplosion – Keine Preisanpassung!

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 20. Oktober 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 20. Oktober 2009
    • Keine Kommentare zu Stahlpreisexplosion – Keine Preisanpassung!

    Durch das verstärkte Auftreten der Wirtschaftsmacht China auf dem Stahlmarkt haben sich seit Beginn des Jahres die Stahlpreise je nach Baustahlsorte um 60 % bis 90 % erhöht. Baustahlhändler, aber auch Bauunternehmen haben sich gegenüber… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Bauvertrag, Preisanpassung, Stahlpreiserhöhung, Werkvertrag

Beitragsnavigation

← Neuere Beiträge 1 … 4 5 6 Ältere Beiträge →

Pätzhorn | Zunft
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft

  • Wiener Str. 49
  • 01219 Dresden
  • Telefon: 0351 / 47 05 20
  • Telefax: 0351 / 470 52 50
  • E-Mail: info@anwalt-dresden.com


Öffnungszeiten:

Montag-Donnerstag:
8:00 – 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 15:00 Uhr

Übersicht Schwerpunkte

  • Arbeitsrecht
  • Architektenrecht und Ingenieurrecht
  • Baurecht
  • Bauträgerrecht
  • Reiserecht
  • Straf- und Bußgeldsachen
  • Verkehrsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

© 2025 Pätzhorn | Zunft

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben ↑ Hoch ↑