Direkt zum Inhalt wechseln
Pätzhorn | ZunftPätzhorn | Zunft
Anwälte in Bürogemeinschaft
  • Anwaltsteam
    • Rechtsanwalt Lars Pätzhorn
    • Rechtsanwalt Dietmar Zunft
  • Rechtsgebiete
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt

  • Anwaltsteam
    • Rechtsanwalt Lars Pätzhorn
    • Rechtsanwalt Dietmar Zunft
  • Rechtsgebiete
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt
  • Risse an Gebäuden infolge Tiefbauarbeiten

    Kategorien
    Baurecht Immobilienrecht Nachbarrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 9. Juni 2010
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 9. Juni 2010
    • Keine Kommentare zu Risse an Gebäuden infolge Tiefbauarbeiten

    Risse an einem Gebäude, die in unmittelbarem Zusammenhang mit Tiefbauarbeiten entstanden sind, können zu einem Ausgleichsanspruch nach dem Nachbarrecht führen. Bei der Bemessung des Ausgleichsanspruchs sind aber die Grundsätze der Vorteilsausgleichung zu beachten.

    • Schlagwörter Baurecht, Immobilienrecht
  • Zeitliche Grenze für Klageerhebung nach selbstständigem Beweisverfahren

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 31. Mai 2010
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 31. Mai 2010
    • Keine Kommentare zu Zeitliche Grenze für Klageerhebung nach selbstständigem Beweisverfahren

    Wer mit einem Antrag auf Durchführung eines selbstständigen Beweisverfahrens überzogen wird, kann in der Regel nichts dagegen unternehmen. Er wird sich – schon, um informiert zu bleiben – unter Hinzuziehung eines Rechtsanwalts an dem Beweisverfahren… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Verjährung
  • Rückforderung von Vorschüssen zur Mängelbeseitigung – Verjährung?

    Kategorien
    Baurecht BGB- und VOB-Verträge
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 11. Mai 2010
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 11. Mai 2010
    • Keine Kommentare zu Rückforderung von Vorschüssen zur Mängelbeseitigung – Verjährung?

    Der Anspruch auf Rückerstattung eines Vorschusses zur Mängelbeseitigung unterliegt der dreijährigen Verjährung. Es handelt sich um einen vertraglichen Rückforderungsanspruch. Der Bundesgerichtshof hatte am 14.01.2010 in zwei parallelen Entscheidungen zur Rückforderung von Vorschüssen zur Mängelbeseitigung Stellung… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Kostenvorschuss, Mängelbeseitigung, Verjährung
  • Aufrechnung mit Schadenersatz gegen Rückforderung eines Kostenvorschusses?

    Kategorien
    Baurecht BGB- und VOB-Verträge
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht:
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 11. Mai 2010
    • Keine Kommentare zu Aufrechnung mit Schadenersatz gegen Rückforderung eines Kostenvorschusses?

    Der Bauherr kann sich auf einfache Weise gegen einen Anspruch auf Rückzahlung eines Kostenvorschusses zur Mängelbeseitigung verteidigen. Er kann die Aufrechnung mit einem Schadenersatz in gleicher Höhe erklären. Der Schadenersatzanspruch besteht in Höhe der Mängelbeseitigungskosten.

    • Schlagwörter Baurecht, Kostenvorschuss, Mängelbeseitigung
  • Gibt es eine Frist zur Verwendung eines Vorschusses zur Mängelbeseitigung ?

    Kategorien
    Baurecht BGB- und VOB-Verträge
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 7. Mai 2010
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 7. Mai 2010
    • Keine Kommentare zu Gibt es eine Frist zur Verwendung eines Vorschusses zur Mängelbeseitigung ?

    Ein Vorschuss zur Mängelbeseitigung ist zweckgebunden und vom Auftraggeber zur Mängelbeseitigung zu verwenden. Der Auftragnehmer hat einen Rückforderungsanspruch, wenn der Auftraggeber die Mängelbeseitigung nicht innerhalb einer angemessenen Frist durchgeführt hat.

    • Schlagwörter Baurecht, Kostenvorschuss, Mängelbeseitigung
  • Vorschuss zur Mängelbeseitigung kann zurückgefordert werden

    Kategorien
    Baurecht BGB- und VOB-Verträge
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht:
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 7. Mai 2010

    Der Auftragnehmer kann den an einen Auftraggeber gezahlten Vorschuss zur Mängelbeseitigung zurückfordern, wenn feststeht, dass die Mängel nicht mehr beseitigt werden. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes kann ein Auftraggeber vom Auftragnehmer Vorschuss für die Beseitigung… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Kostenvorschuss, Mängelbeseitigung
  • Bei Lieferung einer Gesamtanlage entsteht noch nicht mit der Lieferung und Montage einzelner Anlageteile, sondern mit der ersten Inbetriebnahme der Gesamtanlage die Rügepflicht.

    Kategorien
    Baurecht BGB- und VOB-Verträge
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 6. April 2010
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 6. April 2010

    Mit der so bezeichneten „Silo-Entscheidung“ vom 23.07.2009 (Az. VII ZR 151/08) hat der Bundesgerichtshof richtungsweisend entschieden, dass nach neuem Schuldrecht Verträge über die Herstellung und Lieferung von beweglichen Bauteilen Werklieferungsverträge sind, auf die Kaufrecht anzuwenden… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, BGB- und VOB-Verträge, Werklieferungsvertrag
  • Für die Herstellung und Lieferung von Bauteilen ist Kaufrecht anwendbar.

    Kategorien
    Baurecht BGB- und VOB-Verträge
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 24. März 2010
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 24. März 2010
    • Keine Kommentare zu Für die Herstellung und Lieferung von Bauteilen ist Kaufrecht anwendbar.

    Die Abgrenzung zwischen einem Werkvertrag und einem Kaufvertrag ist nicht immer unproblematisch, aber bedeutsam. Beide Vertragstypen sehen unterschiedliche rechtliche Regelungen vor (z.B. Werkvertrag: Abschlagszahlungen, Fälligkeit erst nach Abnahme; Kaufvertrag: sofortige Rügepflicht beim Handelskauf).

    • Schlagwörter Baurecht, BGB- und VOB-Verträge
  • Keine Haftung des Bauunternehmers für Schäden am Nachbarhaus.

    Kategorien
    Baurecht Immobilienrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 17. März 2010
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 17. März 2010
    • Keine Kommentare zu Keine Haftung des Bauunternehmers für Schäden am Nachbarhaus.

    Kommt es durch Rüttelarbeiten zu Rissbildungen an einem Nachbarhaus, so ist der Bauunternehmer nicht zum Schadenersatz verpflichtet, wenn er bei den Bauarbeiten die Umsicht und Sorgfalt eines gewissenhaften Bauunternehmers an den Tag gelegt hat.

    • Schlagwörter Baurecht, Grundstücke, Immobilienrecht, Schadenersatz
  • Ein auf Ausgleich in Anspruch genommener Gesamtschuldner kann in dem gegen ihn gerichteten Rückgriffsprozess nicht einwenden, dass der ausgleichsberechtigte Gesamtschuldner erfolgreich den Einwand der Verjährung hätte erheben können.

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 19. Februar 2010
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 19. Februar 2010
    • Keine Kommentare zu Ein auf Ausgleich in Anspruch genommener Gesamtschuldner kann in dem gegen ihn gerichteten Rückgriffsprozess nicht einwenden, dass der ausgleichsberechtigte Gesamtschuldner erfolgreich den Einwand der Verjährung hätte erheben können.

    Der Bundesgerichtshof hatte im Jahr 2009 insgesamt drei Mal zu dem so genannten gestörten Gesamtschuldnerausgleich und insbesondere zu Fragen der Verjährung beim Gesamtschuldnerausgleichsanspruch Stellung genommen.

    • Schlagwörter Baurecht, Regress, Verjährung

Beitragsnavigation

← Neuere Beiträge 1 2 3 … 6 Ältere Beiträge →

Pätzhorn | Zunft
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft

  • Wiener Str. 49
  • 01219 Dresden
  • Telefon: 0351 / 47 05 20
  • Telefax: 0351 / 470 52 50
  • E-Mail: info@anwalt-dresden.com


Öffnungszeiten:

Montag-Donnerstag:
8:00 – 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 15:00 Uhr

Übersicht Schwerpunkte

  • Arbeitsrecht
  • Architektenrecht und Ingenieurrecht
  • Baurecht
  • Bauträgerrecht
  • Reiserecht
  • Straf- und Bußgeldsachen
  • Verkehrsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

© 2025 Pätzhorn | Zunft

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben ↑ Hoch ↑