Direkt zum Inhalt wechseln
Pätzhorn | ZunftPätzhorn | Zunft
Anwälte in Bürogemeinschaft
  • Anwaltsteam
    • Rechtsanwalt Lars Pätzhorn
    • Rechtsanwalt Dietmar Zunft
  • Rechtsgebiete
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt

  • Anwaltsteam
    • Rechtsanwalt Lars Pätzhorn
    • Rechtsanwalt Dietmar Zunft
  • Rechtsgebiete
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt
  • Kein Ersatz auf entgangenen Gewinn im Vergabeverfahren, wenn ein Zuschlag bei ordnungsgemäßer Vergabe nicht erfolgen darf!

    Kategorien
    Vergaberecht Vergabeverfahren
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 4. Februar 2015
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 4. Februar 2015
    • Keine Kommentare zu Kein Ersatz auf entgangenen Gewinn im Vergabeverfahren, wenn ein Zuschlag bei ordnungsgemäßer Vergabe nicht erfolgen darf!

    Ein Bieter, an den ein vergaberechtskonformer Zuschlag nicht hätte erteilt werden dürfen, kann auch keinen Anspruch auf das positive Interesse (entgangenen Gewinn) geltend machen. Es entspricht ständiger Rechtsprechung, dass ein Bieter einen Anspruch auf den… weiterlesen

    • Schlagwörter entgangener Gewinn, Vergabe, Zuschlag
  • Keine Mehrvergütung nach Zuschlag in der Vergabe bei Annahme mit veränderter Bauzeit

    Kategorien
    Vergaberecht Verwaltungsrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 21. März 2013
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 21. März 2013
    • Keine Kommentare zu Keine Mehrvergütung nach Zuschlag in der Vergabe bei Annahme mit veränderter Bauzeit

    Erteilt ein Auftraggeber in einer öffentlichen Vergabe über Bauleistungen den Zuschlag auf das Angebot des Bieters unter Herausnahme einzelner Leistungen, ohne dass dies in der Ausschreibung so vorgesehen ist, liegt darin die Ablehnung eines Bieterangebots… weiterlesen

    • Schlagwörter Mehrvergütung, Vergabe, Zuschlag
  • Keine „Berliner Räumung“ nach Zuschlag in Zwangsversteigerung

    Kategorien
    Mietrecht Zwangsversteigerung Zwangsvollstreckung
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 24. März 2011
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 24. März 2011
    • Keine Kommentare zu Keine „Berliner Räumung“ nach Zuschlag in Zwangsversteigerung

    Aus einem Beschluss über den Zuschlag in einer Zwangsversteigerung kann der Erwerber nicht die Räumung nach dem „Berliner Modell“ gegen die bisherigen Eigentümer betreiben. Es ist anerkannt, dass Vermieter die zwangsweise Räumung von Mietern nach… weiterlesen

    • Schlagwörter Berliner Modell, Zuschlag, Zwangsversteigerung
  • Zwangsverwalter kann auch nach Aufhebung der Zwangsverwaltung Klage erheben!

    Kategorien
    Zwangsverwaltung Zwangsvollstreckung
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 28. September 2010
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 28. September 2010
    • Keine Kommentare zu Zwangsverwalter kann auch nach Aufhebung der Zwangsverwaltung Klage erheben!

    Wird eine Zwangsverwaltung aufgehoben, weil in der Zwangsversteigerung ein Zuschlag erfolgt, kann der Zwangsverwalter gleichwohl Klage gegen den Mieter oder Pächter erheben, um Forderungen durchzusetzen, die vor Aufhebung der Zwangsverwaltung entstanden sind. Lange Zeit war… weiterlesen

    • Schlagwörter Zuschlag, Zwangsversteigerung, Zwangsverwaltung, Zwangsvollstreckung
  • Eigentümer–Besitzer-Verhältnis in der Zwangsversteigerung

    Kategorien
    Immobilienrecht Zwangsversteigerung Zwangsvollstreckung
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 1. September 2010
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 1. September 2010
    • Keine Kommentare zu Eigentümer–Besitzer-Verhältnis in der Zwangsversteigerung

    Wird der Zuschlag in der Zwangsversteigerung nach einer Beschwerde rechtskräftig aufgehoben und in dem Beschluss über die Beschwerde der Zuschlag einem anderen Ersteher erteilt, verliert der ursprüngliche Ersteher das Eigentum rückwirkend an den Schuldner. Der… weiterlesen

    • Schlagwörter Eigentümer-Besitzer-Verhältnis, Zuschlag, Zwangsversteigerung
  • Wann dürfen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Änderungsvorschläge und Nebenangebote gewertet werden?

    Kategorien
    Vergaberecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 13. November 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 13. November 2009
    • Keine Kommentare zu Wann dürfen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Änderungsvorschläge und Nebenangebote gewertet werden?

    Die Vergabekammer (VK) Nordbayern hatte in einer jüngst veröffentlichten Entscheidung über ein kaufmännisches Nebenangebot für ausgeschriebene Erdbau- und Kanalisationsarbeiten zu entscheiden. Nebenangebote, zu denen die Ausschreibung nur allgemeine Angaben enthielt, waren zugelassen. Der Bestbieter auf… weiterlesen

    • Schlagwörter Änderungsvorschläge, Nebenangebote, Vergaberecht, Zuschlag

Pätzhorn | Zunft
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft

  • Wiener Str. 49
  • 01219 Dresden
  • Telefon: 0351 / 47 05 20
  • Telefax: 0351 / 470 52 50
  • E-Mail: info@anwalt-dresden.com


Öffnungszeiten:

Montag-Donnerstag:
8:00 – 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 15:00 Uhr

Übersicht Schwerpunkte

  • Arbeitsrecht
  • Architektenrecht und Ingenieurrecht
  • Baurecht
  • Bauträgerrecht
  • Reiserecht
  • Straf- und Bußgeldsachen
  • Verkehrsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

© 2025 Pätzhorn | Zunft

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben ↑ Hoch ↑