Direkt zum Inhalt wechseln
Pätzhorn | ZunftPätzhorn | Zunft
Anwälte in Bürogemeinschaft
  • Anwaltsteam
    • Rechtsanwalt Lars Pätzhorn
    • Rechtsanwalt Dietmar Zunft
  • Rechtsgebiete
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt

  • Anwaltsteam
    • Rechtsanwalt Lars Pätzhorn
    • Rechtsanwalt Dietmar Zunft
  • Rechtsgebiete
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt
  • Ausgleich zwischen Mitbürgen bei vorheriger Haftung aus Bürgschaft

    Kategorien
    Insolvenzrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 9. Dezember 2010
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 9. Dezember 2010
    • Keine Kommentare zu Ausgleich zwischen Mitbürgen bei vorheriger Haftung aus Bürgschaft

    Überträgt ein Gesellschafter einer GmbH seinen Gesellschaftsanteil auf den zweiten Gesellschafter und haben sich beide Gesellschafter für bestimmte Gesellschaftsschulden verbürgt, dann liegt es nahe, dass nach dem Willen der Gesellschafter der nunmehrige Alleingesellschafter im Innenverhältnis… weiterlesen

    • Schlagwörter Bürgschaft, GmbH-Recht, Haftung, Mitbürgen
  • Bürgschaft nach § 648a BGB sichert keine Nachtragsansprüche

    Kategorien
    Baurecht BGB- und VOB-Verträge
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 18. Februar 2010
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 18. Februar 2010
    • Keine Kommentare zu Bürgschaft nach § 648a BGB sichert keine Nachtragsansprüche

    Der Bürge, der sich nach § 648a BGB für einen Auftraggeber verbürgt hat, haftet nicht für Werklohnforderungen, die aus Nachtragsaufträgen resultieren. Mit seinem Urteil vom 15.12.2009 hatte der Bundesgerichtshof (Az. XI ZR 107/08) eine seit… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, BGB- und VOB-Verträge, Bürgschaft
  • Mängelansprüche und Bürgschaftsansprüche verjähren unterschiedlich!

    Kategorien
    Baurecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 21. Dezember 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 21. Dezember 2009
    • Keine Kommentare zu Mängelansprüche und Bürgschaftsansprüche verjähren unterschiedlich!

    Ansprüche aus einer Bürgschaft verjähren innerhalb der Regelfrist von drei Jahren. Mängelansprüche bei einem Bauwerk verjähren regelmäßig nach fünf Jahren. Die unterschiedlichen Verjährungsfristen haben seit der Schuldrechtsreform zu einer Diskussion geführt, wann die Forderungen eines… weiterlesen

    • Schlagwörter Baurecht, Bürgschaft, Verjährung
  • Der Bürge haftet nicht aus Vertragserfüllungsbürgschaft, wenn der Hauptvertrag beendet ist.

    Kategorien
    Baurecht BGB- und VOB-Verträge
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 6. November 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 6. November 2009
    • Keine Kommentare zu Der Bürge haftet nicht aus Vertragserfüllungsbürgschaft, wenn der Hauptvertrag beendet ist.

    Einen interessanten Bürgschaftsfall hatte das Landgericht Frankfurt/Main (Az.: 2 O 279/04) zu entscheiden: Auf ein Verlangen eines Auftragnehmers nach einer Bauhandwerkersicherung leistet der Auftraggeber zunächst nur eine Finanzierungsbestätigung. Das lehnt der Auftragnehmer ab, stellt die… weiterlesen

    • Schlagwörter Bauhandwerkersicherung, Baurecht, Bürgschaft, Finanzierungsbestätigung, Werklohn

Pätzhorn | Zunft
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft

  • Wiener Str. 49
  • 01219 Dresden
  • Telefon: 0351 / 47 05 20
  • Telefax: 0351 / 470 52 50
  • E-Mail: info@anwalt-dresden.com


Öffnungszeiten:

Montag-Donnerstag:
8:00 – 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 15:00 Uhr

Übersicht Schwerpunkte

  • Arbeitsrecht
  • Architektenrecht und Ingenieurrecht
  • Baurecht
  • Bauträgerrecht
  • Reiserecht
  • Straf- und Bußgeldsachen
  • Verkehrsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

© 2025 Pätzhorn | Zunft

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben ↑ Hoch ↑