Direkt zum Inhalt wechseln
Pätzhorn | ZunftPätzhorn | Zunft
Anwälte in Bürogemeinschaft
  • Anwaltsteam
    • Rechtsanwalt Lars Pätzhorn
    • Rechtsanwalt Dietmar Zunft
  • Rechtsgebiete
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt

  • Anwaltsteam
    • Rechtsanwalt Lars Pätzhorn
    • Rechtsanwalt Dietmar Zunft
  • Rechtsgebiete
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt
  • Die Monatsfrist für eine Beschlussanfechtung kann auch durch eine Klage gegen die Wohnungseigentümergemeinschaft gewahrt werden, wenn innerhalb der Klagefrist der Verwalter angegeben und die namentliche Bezeichnung der richtigerweise zu verklagenden übrigen Mitglieder der Gemeinschaft bis zum Schluss der mündlichen Verhandlung nachgeholt wird.

    Kategorien
    Wohnungseigentumsrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 22. Dezember 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 22. Dezember 2009
    • Keine Kommentare zu Die Monatsfrist für eine Beschlussanfechtung kann auch durch eine Klage gegen die Wohnungseigentümergemeinschaft gewahrt werden, wenn innerhalb der Klagefrist der Verwalter angegeben und die namentliche Bezeichnung der richtigerweise zu verklagenden übrigen Mitglieder der Gemeinschaft bis zum Schluss der mündlichen Verhandlung nachgeholt wird.

    Eine Anfechtungsklage gegen Beschlüsse der WEG muss innerhalb eines Monats nach der Beschlussfassung erhoben werden, und zwar gegen die „übrigen Wohnungseigentümer“. So regelt es das Wohnungseigentumsgesetz (§ 46 Abs. 1 WEG).

    • Schlagwörter Anfechtung, WEG-Recht, Wohnungseigentumsrecht
  • Kann ein einzelner Wohnungseigentümer für die Wohnungseigentümergemeinschaft Abwehrrechte gegen ein Bauvorhaben auf einem Nachbargrundstück geltend machen?

    Kategorien
    Verwaltungsrecht Wohnungseigentumsrecht
    • Autor: RA Zunft
    • Veröffentlicht: 17. November 2009
    • Beitragsautor Von RA Zunft
    • Beitragsdatum 17. November 2009
    • Keine Kommentare zu Kann ein einzelner Wohnungseigentümer für die Wohnungseigentümergemeinschaft Abwehrrechte gegen ein Bauvorhaben auf einem Nachbargrundstück geltend machen?

    Der Verwaltungsgerichtshof Bayern (Urteil vom 12.09.2005) hatte diese Frage in einer soeben veröffentlichten Entscheidung verneint. Folgende Konstellation war gegeben: Der Kläger war der Wohnungseigentümer eines Wohn- und Geschäftshauses. Er (allein) wehrte sich gegen eine für… weiterlesen

    • Schlagwörter Anfechtung, Baugenehmigung, Gemeinschaftseigentum, Nachbarrecht, Sondereigentum, WEG-Recht, Wohnungseigentümer

Pätzhorn | Zunft
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft

  • Wiener Str. 49
  • 01219 Dresden
  • Telefon: 0351 / 47 05 20
  • Telefax: 0351 / 470 52 50
  • E-Mail: info@anwalt-dresden.com

Übersicht Schwerpunkte

  • Arbeitsrecht
  • Architektenrecht und Ingenieurrecht
  • Baurecht
  • Bauträgerrecht
  • Reiserecht
  • Straf- und Bußgeldsachen
  • Verkehrsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

© 2022 Pätzhorn | Zunft

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben ↑ Hoch ↑